Ein Loblied auf das Template
Zugegeben, viel ist es nicht, was dieses Template für dieses Blog kann. Muss es ja auch nicht. Die wichtigsten Sachen sind per Button steuerbar, manches andere kann man mit ein bisschen HTML auch selber machen. Was ich an twoday schätze, ist die simple Benutzeroberfläche, die quasi selbsterklärend ist.
Erst recht weiß ich es zu schätzen, seit ich heute mittag meine erste völlig eigene, handgestrickte Webseite auf den Server geschoben habe. Klar hat man völlig andere Gestaltungsmöglichkeiten als bei relativ limitierten Templates. Aber dafür ist alleine das Anlegen einer Navigation und das Verlinken der Seiten eine Arbeit für Idioten. Und man schätzt manches falsch ein - die schicke Flash-Animation mit Sound, die auf dem lokalen Rechner natürlich sofort startet, braucht im Web etwas länger, 1,5 mb hab ich vielleicht dann doch etwas unterschätzt. Und die 500 kb für die überaus gelungene Fotomontage aus dem Hause Eigenfabrikation auch.
Nun gut, ich kenne keine einzige Webseite, die nicht sofort nach dem Erscheinen wieder ein Fall für die Not-OP war. Warum solls beim ersten vollständig eigenhändig erstellten Produkt besser sein?
Erst recht weiß ich es zu schätzen, seit ich heute mittag meine erste völlig eigene, handgestrickte Webseite auf den Server geschoben habe. Klar hat man völlig andere Gestaltungsmöglichkeiten als bei relativ limitierten Templates. Aber dafür ist alleine das Anlegen einer Navigation und das Verlinken der Seiten eine Arbeit für Idioten. Und man schätzt manches falsch ein - die schicke Flash-Animation mit Sound, die auf dem lokalen Rechner natürlich sofort startet, braucht im Web etwas länger, 1,5 mb hab ich vielleicht dann doch etwas unterschätzt. Und die 500 kb für die überaus gelungene Fotomontage aus dem Hause Eigenfabrikation auch.
Nun gut, ich kenne keine einzige Webseite, die nicht sofort nach dem Erscheinen wieder ein Fall für die Not-OP war. Warum solls beim ersten vollständig eigenhändig erstellten Produkt besser sein?
Herzogspitalstr. 14 - 22. Feb, 14:16