Tram 18
Für mich wiederentdeckt und während der Schnee-Tage schmerzlich vermisst: Tram-Bahnen. Echter, langsamer, münchnerischer.
Und die Leute schauen nicht ganz so verkniffen wie in den engen U-Bahn-Röhren.
Tram 18 zum Stachus, meine aktuelle Lieblingsstrecke. Halbnostalgischer Trip vorbei am Hauptbahnhof-München der 50er und 60er Jahre, an vielen Stellen inzwischen etwas deformiert und abgewirtschaftet, bettlermafiamalträtiert, fest in türkischitalienischerrumänischer Hand, häufig aber mit etwas aufblitzendem Anti-Charme des Wirtschaftswunders. Viel hässlicher als hier kann eine Eingangshalle in einen Bahnhof kaum sein. Sie wird mir trotzdem fehlen, wenn sie demnächst abgerissen und durch ein Stahlchrommonstrum ersetzt wird.
Und die Leute schauen nicht ganz so verkniffen wie in den engen U-Bahn-Röhren.
Tram 18 zum Stachus, meine aktuelle Lieblingsstrecke. Halbnostalgischer Trip vorbei am Hauptbahnhof-München der 50er und 60er Jahre, an vielen Stellen inzwischen etwas deformiert und abgewirtschaftet, bettlermafiamalträtiert, fest in türkischitalienischerrumänischer Hand, häufig aber mit etwas aufblitzendem Anti-Charme des Wirtschaftswunders. Viel hässlicher als hier kann eine Eingangshalle in einen Bahnhof kaum sein. Sie wird mir trotzdem fehlen, wenn sie demnächst abgerissen und durch ein Stahlchrommonstrum ersetzt wird.
Herzogspitalstr. 14 - 9. Mär, 16:12
























du
das bahnhofviertel ist schon lange nicht mehr in türkisch/ital. hand.
In welcher Hand...
arabisch mehr.
geh mal durch die landwehr und die goethe :)
alles neu neu neu
hihi
Mach ich...