Rund um den Henninger-Turm
Grade habe ich festgestellt, dass es dieses Radrennen tatsächlich noch gibt. Mir war Radfahren als Sport immer herzlich egal und die übelsten Wochen des Jahres sind für mich immer die, wenn die Bundesliga Sommerpause hat und stattdessen nachmittags im Fernsehen stun-den-lang Bilder zu sehen sind, die aus Hubschraubern heraus gedreht lange Schlangen schwitzender Radler irgendwo in den französischen Bergen zeigen. Stun-den-lang. Wie monoton.
Mit dem Henninger-Turm-Rennen verbinde ich auch keine wirklich sportlichen Assoziationen, sondern eher eine kleine Zeitreise. Schließlich gabs das schon, als wir zuhause noch einen Schwarzweiß-Fernseher hatten und Adi Furler in der Sportschau den Galopper des Jahres kürte. Als die Trikots einer Fußballmannschaft noch ordentlich von eins bis elf durchnummeriert waren und man mit einer Nummer eine Position (3=Linksverteidiger) und nicht einen Namen verband. Und als sie im Fernsehen noch so witzige Sätze sagten wie "Die anschließende Ecke brachte nichts ein".
Der Henninger-Turm gehörte da auch irgendwie mit dazu. Obwohl er mich nie interessiert hat.
Mit dem Henninger-Turm-Rennen verbinde ich auch keine wirklich sportlichen Assoziationen, sondern eher eine kleine Zeitreise. Schließlich gabs das schon, als wir zuhause noch einen Schwarzweiß-Fernseher hatten und Adi Furler in der Sportschau den Galopper des Jahres kürte. Als die Trikots einer Fußballmannschaft noch ordentlich von eins bis elf durchnummeriert waren und man mit einer Nummer eine Position (3=Linksverteidiger) und nicht einen Namen verband. Und als sie im Fernsehen noch so witzige Sätze sagten wie "Die anschließende Ecke brachte nichts ein".
Der Henninger-Turm gehörte da auch irgendwie mit dazu. Obwohl er mich nie interessiert hat.
Herzogspitalstr. 14 - 1. Mai, 17:16