Mail-Pest
Früher mal, vor ca. sieben Jahren, mochte ich Mails. Mir gefiel der Gedanke, jederzeit und schnell und unmitelbar mit Leuten auf der ganzen Welt kommunizieren zu können.
Mittlerweile hasse sich sie. Sie sind die Pest.
Ich habe keine Ahnung warum, aber weite Teile der Menschheit scheinen zu glauben, in einer Mail gehe es nicht so genau. Keine Anreden, keine Verabschiedungen, Fehler, dass es der Sau graust. Ich habe die Tage eine Mail bekommen von einem, nennen wir ihn mal so, Halboffiziellen, der im Namen eines Verbands eine Anfrage an mich schickte. Ganze Satzteile weggelassen, Zeichensetzung nach Zufallsprinzip. Ich meine, ok, ich bin ganz sicher derjenige, der immer für einen bizarren Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler gut ist, Heerscharen derer, die früher das zweifelhafte Vergnügen hatten, meine Texte gegenlesen zu müssen, können traurige Lieder davon singen. Aber es gibt eben Unterschiede - zwischen einem erkennbaren Flüchtigkeitsfehler oder einer dann auch noch mit tausend Smileys und ähnlichem Zeugs garnierten orthographischen Bankrotterklärung.
Ich habe mir übrigens einen Füller gekauft. Aus Protest.
Mittlerweile hasse sich sie. Sie sind die Pest.
Ich habe keine Ahnung warum, aber weite Teile der Menschheit scheinen zu glauben, in einer Mail gehe es nicht so genau. Keine Anreden, keine Verabschiedungen, Fehler, dass es der Sau graust. Ich habe die Tage eine Mail bekommen von einem, nennen wir ihn mal so, Halboffiziellen, der im Namen eines Verbands eine Anfrage an mich schickte. Ganze Satzteile weggelassen, Zeichensetzung nach Zufallsprinzip. Ich meine, ok, ich bin ganz sicher derjenige, der immer für einen bizarren Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler gut ist, Heerscharen derer, die früher das zweifelhafte Vergnügen hatten, meine Texte gegenlesen zu müssen, können traurige Lieder davon singen. Aber es gibt eben Unterschiede - zwischen einem erkennbaren Flüchtigkeitsfehler oder einer dann auch noch mit tausend Smileys und ähnlichem Zeugs garnierten orthographischen Bankrotterklärung.
Ich habe mir übrigens einen Füller gekauft. Aus Protest.
Herzogspitalstr. 14 - 30. Mai, 09:21