25
Dez
2006

Ein sakrales Donnerwetter

baum6

Wieder was gelernt: Ich will keine Weihnachtsgottesdienste ohne einen Geistlichen. Ich will, verdammt noch mal, einen schwarz gewandeten Herrn da oben, weil es ohne ihn nicht wirklich feierlich ist. Anscheinend ist der Priestermangel inzwischen so weit fortgeschritten, dass es nicht mal in Niederbayern genügend davon gibt, jeden Weihnachtsgottesdienst in jeder Gemeinde zu bestücken. Ich sollte mich natürlich nicht beschweren, außer meinen unvermeidlichn Kirchensteuern bekommt die katholische Kirche von mir - nichts, rien, nada, außer meinem jährlichen Besuch an Weihnachten, was man natürlich jetzt argumentativ wunderbar auseinander nehmen könnte, aber lasst mal gut sein. Ich gehe an Weihnachten in die Kirche und irgendwann mal möchte ich auf einem Friedhof begraben sein und irgendein Pfarrer soll salbungsvolle Worte dazu sprechen, die ohnehin kein Mensch glaubt. Man kann halt die Grundfeste seines Lebens nicht einfach so abschütteln, und wenn sie noch so iditiotisch sind. Und dazu gehört nun mal auch, dass ich an Weihnachten keine dauergewellte Kaltmamsell vom Frauenbund als Ersatz für unseren noch dazu überaus netten Pfarrer, der mich regelmäßig an Pater Ralph erinnert, akzeptieren kann. Außerdem hat sie geleiert bei der Lesung. Eine leiernde Kaltmamsell liest die Schöpfung, das muss man sich mal vorstellen. Mit Dauerwelle.

baum7

nebel1

Und natürlich hatte ich auch diese sakralbrachialen Donnerwetter im Ohr, die mein Großvater während der Weihnachtsfeiertage immer von der Orgel auf die Kirchenbesucher losließ. In meiner Erinnerung bestand dieses Donnerwetter vor allem daraus, dass irgendwann der Brustkorb vibrierte und die Kirchenmauern zu erzittern begannen und dass dieses Orgelkonzert irgendwas in einer Mischung aus Trance und Exstase war. Wenn ich das noch richtig vor Augen habe, dann war der ganze Mensch in Bewegung, bediente 17 Register gleichzeitig, war mit den Füßen auf den Pedalen unterwegs und brachte ein paar tausend Orgelpfeifen gleichzeitig zum Rasen. Der Mann gestern klang wie einer mit einem VHS-Kurs auf einer Hammondorgel. Kaltmamsellen und VHS-Orgler, gute Zeit, Weihnachten ist auch nicht mehr das, was es mal war.

strasse1

strasse3

Sehr zu empfehlen in solchen Fällen, und falls die CD mit dem Orgelkonzert des eigenen Großvaters gerade nicht greifbar ist: Bach-Orgelkonzerte von - nee, falsch, jetzt kommt nicht der unvermeidliche Karl Richter, den sie alle in die Runde werfen, wenn sie beweisen wollen, schon mal von Organisten gehört zu haben. Simon Preston. Nicht verwandt mit Billy.

strasse4

baum8

Allerdings ist es ziemlich großartig, dass ich verschont geblieben bn von lauter Höflichkeitspräsenten, die dann irgendwann in der Ecke landen. Ich kann Lojewski lesen, mich über Schollis Kompilationen freuen.

Aber als erstes mache ich mich jetzt daran, Geister im Nebel zu bekämpfen. Für immer und immer und immer.
quaelgeist - 25. Dez, 16:05

Es gibt Menschen, die sind noch verzweifelter als Du. Ich hätte gern die leiernde Kaltmamsell gehabt. Stattdessen bekam ich das Lukasevangelium in breitestem Sächsisch. Und Quirinius konnte er nicht mal aussprechen. Und die grausame Katechetin vermochte es zielsicher, jedes Musikstück zu ruinieren, das der Pfarrer ausgesucht hatte. Und der Neue meiner Cousine störte uns zu allem Übel auch noch bei der traditionellen Lästerei, weil er der abenteuerlichen Theorie aufsaß, dass man beim Gottesdienst nicht quatscht (natürlich völlig abwegig, wir tun das seit mindestens 20 Jahren, wahrscheinlich sogar noch länger, ich erinnere mich nur nicht). Also, heul Du nicht Pater Ralph hinterher. Anderen geht es viel schlechter!

Herzogspitalstr. 14 - 26. Dez, 09:43

"Schaug amoi, Josef, da drümm brennt a Liacht".

"Na, dann gengan ma amoi do drent hi".

Besser???
grecoditufo - 28. Dez, 12:52

@quaelgeist: erinnert mich an meine familie. wir laestern und lachen den ganzen gottesdienst ueber. natuerlich zum leidwesen meiner mutter:-)) schoen zu sehen, dass es dich hier noch gibt...auch wenn anscheinend ohne eigenen blog.
logo

München Mitte

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Out of Munich

Auf dem Bücherstapel

Im Plattenschrank


Kaiser Chiefs
Yours Truly, Angry Mob


the Beatles
Love


Charlotte Gainsbourg
5. 55


Bob Dylan
Modern Times


Paul Weller
As Is Now



David Gilmour
On An Island



Kaiser Chiefs
Employment



Julian Lennon
Mr. Jordan (1989)


Keith Jarrett
The Köln Concert

Aktuelle Beiträge

David Gilmour
Und...war sie das?
Klangspektrum - 14. Apr, 00:10
Schick
Wo genau findet man dieses Schmuckstück zum entspannen...
seltersabine - 6. Jul, 17:04
Life goes on, here we...
Die neue Seite - hier.
Herzogspitalstr. 14 - 17. Mai, 01:42
Hotel Hobbies - and time...
(Eigentlich wollte ich den untenstehenden Beitrag mit...
Herzogspitalstr. 14 - 17. Mai, 00:55
Cheerio, altes Leben
Hätte mich jemand gesehen, hätte er mich für bekloppt...
Herzogspitalstr. 14 - 16. Mai, 23:28

Suche in München Mitte

 

Status

Online seit 6994 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 14. Apr, 00:10

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren