Du bist dumm, aber lieb.
Seit ein paar Jahren versuche ich mich verzweifelt zu erinnern an die Zeit, als das Leben noch schwarzweiß war. Als Frauen merkwürdig hochgesteckte Frisuren trugen, bei den Autos noch wichtig war, wie viel km/h auf dem Tacho standen und als es neben dem Ersten und dem Zweiten auch noch ein Drittes gab. Mit Telekolleg. Und Sendeschluss gegen 21.30 Uhr. Ich kann mich nur noch in Fetzen entsinnen, wie das damals war, es ist mehr ein Gefühl als ein Bild, mehr ein Geschmack als ein Wissen. Natürlich könnte man sich schlaumachen mit irgendwelchen zeitgeschichtlichen Dokumentationen, aber das wär nicht das selbe, irgendwie. Deswegen freue ich mich wie ein kleines Kind, wenn ich irgendwelche Sachen von damals in die Finger bekomme, ob das ein Foto, eine Platte oder sonstwas ist.
Besonders gut kann ich mich allerdings noch an den Kommissar erinnern. An die Jüngeren unter euch: Das ist quasi der Ur-Derrick, stammt vom selben Autoren (Reinecker), kam alle vier Wochen freitags um 20.15 Uhr im ZDF, zu dem damals jeder nur "Das Zweite" sagte (wenn ich geahnt hätte, dass ich 20 Jahre später selber mal beim Zweiten...). Der Kommissar war so spannend, dass ich mir als kleiner Junge immer fast in die Hose gemacht habe. Ein Krimi, ein Straßenfeger. Und ein Sittenbild der damaligen Zeit. Dialoge, die nur damals möglich waren. Er duzt seine Mitarbeiter, sie müssen ihn siezen.
Kommissar (betritt ein Mietshaus mit ca. 30 Personen): "Hat hier jemand Telefon im Haus?"
Kommisssar, sitzt im Lehnsessel, telefoniert. Vor ihm kniet (kein Witz) seine Frau, macht aber nicht das, was man heute von einer solchen Szene erwarten würde, wenn eine Frau vor einem Mann kniet, sondern versucht, ihm Galoschen über die Straßenschuhe zu ziehen: "Ach Mensch, ich will diese Dinger nicht anziehen." Sie: Schau doch mal nach draußen. Es regnet. Er: Du bist dumm, aber lieb".
Heute nacht war es wieder soweit, im Zweiten kam die soundsovielte Wiederholung (Reinecker starb nämlich jetzt mit 93 Jahren). Vorhin das Video angesehen...es funktioniert immer noch...dadadada....die Musik, die Bilder in schwarzweiß, Harry Klein schon damals als Harry Klein, Zeitreise, großartig, die Welt ist plötzlich wieder schwarzweiß. Besser als jede Dokumentation.
Besonders gut kann ich mich allerdings noch an den Kommissar erinnern. An die Jüngeren unter euch: Das ist quasi der Ur-Derrick, stammt vom selben Autoren (Reinecker), kam alle vier Wochen freitags um 20.15 Uhr im ZDF, zu dem damals jeder nur "Das Zweite" sagte (wenn ich geahnt hätte, dass ich 20 Jahre später selber mal beim Zweiten...). Der Kommissar war so spannend, dass ich mir als kleiner Junge immer fast in die Hose gemacht habe. Ein Krimi, ein Straßenfeger. Und ein Sittenbild der damaligen Zeit. Dialoge, die nur damals möglich waren. Er duzt seine Mitarbeiter, sie müssen ihn siezen.
Kommissar (betritt ein Mietshaus mit ca. 30 Personen): "Hat hier jemand Telefon im Haus?"
Kommisssar, sitzt im Lehnsessel, telefoniert. Vor ihm kniet (kein Witz) seine Frau, macht aber nicht das, was man heute von einer solchen Szene erwarten würde, wenn eine Frau vor einem Mann kniet, sondern versucht, ihm Galoschen über die Straßenschuhe zu ziehen: "Ach Mensch, ich will diese Dinger nicht anziehen." Sie: Schau doch mal nach draußen. Es regnet. Er: Du bist dumm, aber lieb".
Heute nacht war es wieder soweit, im Zweiten kam die soundsovielte Wiederholung (Reinecker starb nämlich jetzt mit 93 Jahren). Vorhin das Video angesehen...es funktioniert immer noch...dadadada....die Musik, die Bilder in schwarzweiß, Harry Klein schon damals als Harry Klein, Zeitreise, großartig, die Welt ist plötzlich wieder schwarzweiß. Besser als jede Dokumentation.
Herzogspitalstr. 14 - 11. Feb, 16:07