Alle gleich anders
Die alte Dame, die mir da im Zug gegenüber saß, muss ziemlich viel Spaß mit mir gehabt haben, jedenfalls konnte man das daraus schließen, dass sie mir lächelnd gegenüber saß, während ich einfach nicht anders konnte, als laut zu lachen.
Verdammt, kann man das nicht einfach abstellen, einfach mit einem Mausklick oder so? Dass man über einem Buch sitzt und einfach nicht mehr an sich halten kann. Ich jedenfalls konnte es nicht, als ich Jan Weilers neuestes Wunderwerk "In meinem kleinen Land" las. Nach ungefähr genau dreieinhalb Seiten wusste ich auch, warum: Diese Art Mensch, diese Art zu schreiben, der Humor, der Stil, alles kam mir bekannt vor. Weil wir letztendlich alle, die wir aus dem Dunstkreis dieser einer berühmten Institution kommen, irgendwie alle gleich ticken. Dabei sind wir doch so stolz darauf, unglaubliche Individueen zu sein. Und dann schreiben wir alle den selben Stil, haben den selben Witz (Witz?) und sind uns irgendwie verflixt ähnlich. Sogar dieser eine weltberühmte Blogger,der ebenfalls mal in dem Laden war. Manchmal kann ich die Jungs und Mädels antizipieren, wie beim Tennis: Drei Sätze vorher ahne ich schon, welche Pointe kommt. Und sie kommt natürlich. Todsicher. Obwohl, auf der anderen Seite werden das die anderen von mir auch denken. Egal, ich bin mir fast sicher, dass ich unter 500 wahllos versammelten Menschen auf dem Marienplatz den einen aus der Instituition, den jemand eingeschmuggelt hat, sofort raus erkenne.
Aber gut, es gibt Schlimmeres, als mit Leuten sofort irgendwie vertraut zu sein. Kaderschmieden verbinden.
Verdammt, kann man das nicht einfach abstellen, einfach mit einem Mausklick oder so? Dass man über einem Buch sitzt und einfach nicht mehr an sich halten kann. Ich jedenfalls konnte es nicht, als ich Jan Weilers neuestes Wunderwerk "In meinem kleinen Land" las. Nach ungefähr genau dreieinhalb Seiten wusste ich auch, warum: Diese Art Mensch, diese Art zu schreiben, der Humor, der Stil, alles kam mir bekannt vor. Weil wir letztendlich alle, die wir aus dem Dunstkreis dieser einer berühmten Institution kommen, irgendwie alle gleich ticken. Dabei sind wir doch so stolz darauf, unglaubliche Individueen zu sein. Und dann schreiben wir alle den selben Stil, haben den selben Witz (Witz?) und sind uns irgendwie verflixt ähnlich. Sogar dieser eine weltberühmte Blogger,der ebenfalls mal in dem Laden war. Manchmal kann ich die Jungs und Mädels antizipieren, wie beim Tennis: Drei Sätze vorher ahne ich schon, welche Pointe kommt. Und sie kommt natürlich. Todsicher. Obwohl, auf der anderen Seite werden das die anderen von mir auch denken. Egal, ich bin mir fast sicher, dass ich unter 500 wahllos versammelten Menschen auf dem Marienplatz den einen aus der Instituition, den jemand eingeschmuggelt hat, sofort raus erkenne.
Aber gut, es gibt Schlimmeres, als mit Leuten sofort irgendwie vertraut zu sein. Kaderschmieden verbinden.
Herzogspitalstr. 14 - 23. Aug, 22:16